Weiter kein Training in 2020

Hallo liebe Sportlerinnen und Sportler,

wie ihr alle aus den Medien erfahren habt, ist der Teil-Lockdown verlängert worden und wir dürfen leider keinen Kontaktsport betreiben. Auch Jahresabschluss- und Weihnachtsfeiern können in der gewohnten Form nicht durchgeführt werden.   Das ist einerseits sehr bedauerlich andererseits sicher vernünftig, um die Pandemie in Schach zu halten. Soweit es die Corona-Regeln zulassen, planen wir als Ersatz im Frühjahr ein Abteilungsfest.

 Wir werden versuchen, soweit wie möglich, Kontakt mit euch (WhatsApp etc.) zu halten und vielleicht auch Aktivitäten anbieten. Das kann natürlich nicht den normalen Trainingsbetrieb ersetzen. 

Wir hoffen alle, dass die Pandemie so schnell wie möglich besiegt wird und wir dann wieder normal trainieren können. Ich wünsche im Namen des Abteilungsvorstandes  eine ruhige  gesunde Adventszeit und alles Gute für 2021.

Liebe Grüße

Detlev Klumbis

 

Stadt Voerde schließt Turn- und Sporthallen

Aufgrund der aktuellen  Entwicklung der Corona Pandemie hat die Bundesregierung beschlossen, dass in der Zeit vom 2.11 bis voraussichtlich zum 30.11.2020 u.a. kein Kontaktsport stattfinden darf.

Zusätzlich teilt die Stadt Voerde mit, dass alle Turn- und Sporthallen während dieser Zeit geschlossen bleiben.

Wir bedauern die aktuelle Entwicklung  sehr.

Bleibt gesund und haltet euch fit.

Wir freuen uns auf das nächste mögliche Training mit euch.

Detlev Klumbis

 

Viel Nachwuchs bei Judoabteilung

Die Judoabteilung freut sich über steigende Zahlen beim Nachwuchs. Besonders viele unter sieben Jahren interessieren sich für den Judosport.  Wegen der Corona bedingten Einschränkungen hatten wir die Bambinigruppe zunächst ruhen lassen, jetzt starten wir wieder durch. Die beiden Anfängergruppen werden dann parallel in der Zweifachhalle trainieren. 

Das Bambinitraining ab 4 Jahren findet immer Montags und Freitags von 17:00 – 18:00 Uhr in der Zweifachhalle am Hallenbad in Voerde Friedrichsfeld statt. Zur selben  Zeit trainiert die Kindergruppe ab 7 Jahren. Das Training endet zeitversetzt um 18:15 Uhr.

Nachdem den Bambinis die Grundlagen des Judos vermittelt wurden, ist ein Wechsel dann zur Kindergruppe problemlos möglich. 

Ferien-Judo-Training in Friedrichsfeld

Richtig Spaß hatten die Judoka vom SV 08/29 beim Training mit Gästen aus Holten, die aufgrund der Coronakriese noch nicht in Ihre Trainigsstätte können. Unter den Auflagen des DJB ist fast wieder normales Training möglich. Aber natürlich werden alle Flächen regelmäßig deinfiziert und die Trainingsteilnehmer müssen sich in Anwesenheitslisten eintragen.

Begrüßung zum Sommertraining
Schweißtreibendes Aufwärmen

Saubere Technik
Abschlussbelastung

Jahreshauptversammlung Abteilung Budo

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

wir laden alle Mitglieder der Budo-Abteilung sowie den geschäftsführenden Vorstand der SV 08/29 Friedrichsfeld e.V. zur Jahreshauptversammlung der Budo-Abteilung ein. Die Eltern unserer minderjährigen Mitglieder sind ebenfalls recht herzlich eingeladen.

Die Jahreshauptversammlung 2020 der Budo-Abteilung findet am Dienstag den 18.08.2020, um 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Gaststätte Lippeschlösschen Willy-Brand-Str. 2 in 46485 Wesel statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Abteilungsleiter
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Freigabe des Protokolls der letzten JHV
  4. Wahl eines Schriftführers
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahl Kassenprüfer
  10. Verschiedenes

Anträge zur JHV können spätestens drei Wochen vorher beim Abteilungsleiter eingereicht werden.

Der Abteilungsvorstand

Sportliche Grüße

Detlev Klumbis

Abteilungsleiter

Neuer Judo Trainer beim SV 08/29 Friedrichsfeld

Die Neuausrichtung der Judoabteilung geht in die nächste Phase.
Ab dem 01.01.2020 konnte Hubert Swiech als neuer Judo Trainer verpflichtet werden.
Hubert Swiech hat zahlreiche nationale und internationale Titel auf der Judo Matte erreicht.
Bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 erkämpfte er sich seit 2010 insgesamt 6 mal den 1. Platz und 3 mal den 2. Platz – eine eindrucksvolle Bilanz.
Ebenso beeindruckend sind die Erfolge auf internationaler Bühne bei den Meisterschaften der “Masters“.
Im letzten Jahr holte er sich in Spanien den Europameister Titel und in Marrakesch wurde Swiech dritter bei den Weltmeisterschaften.
Swiech wirkte auch aktiv beim SV 08/29 in zahlreiche Ligakämpfen in der erfolgreichen Seniorenmannschaft mit. Derzeit gehört er noch als Kämpfer zum Judo Bundesligakader von Hertha Walheim.
Hauptamtlich leitet Hubert Swiech das Jugend und Erwachsenen Training, für den Kinderbereich ab 4 Jahre ist wie bisher Wolfgang Jeide verantwortlich.
Mit dem neuen Trainer konnte ein hochkompetenter Judoka mit ausgezeichneter Wettkampferfahrung gewonnen werden, wodurch die bisherige gute Arbeit des Trainerteams weiter optimiert wird.
Für die Zukunft plant die Abteilung eine erneute Formierung der Mannschaft für die Judo Liga unter Leitung des neuen Trainers.
Aufgrund der Qualität des Trainings und der guten Form der Friedrichsfelder Judokämpfer sieht die Abteilungsleitung der Judozukunft hoffnungsvoll entgegen.

Hubert Swiech nach dem Sieg bei den Europameisterschaften der “Masters“ 2019.

Gäste und interessierte Judoka sind beim Training in Friedrichsfeld gerne willkommen.
Erwachsenen/Jugendtraining montags und freitags 18:30 Uhr – 20:00 Uhr in der 2.fach Sporthalle am Hallenbad in Voerde-Friedrichsfeld.

Kontakt:
Wolfgang Jeide 0171-5644101
geschaeftsstelle@sv0829friedrichsfeld.de

Gürtelprüfungen in der Damen Selbstverteidigungsgruppe des SV 08/29 Friedrichsfeld

Am 24. Februar  fanden die ersten Gürtelprüfungen der Damen Jiu Jitsu Gruppe des SV Friedrichsfeld statt.
Alle 5 Prüflinge waren durch Trainerin Vera Thum gut vorbereitet und dürfen sich nun ihre neuen Gürtel umbinden:
Gelb: Nina Bluhm und Anne Verhoeven
Orange: Sabine Böttcher
Grün: Margret Schwick und Tanja Mund


Wer über 14 Jahre alt ist und gerne mal reinschnuppern möchte, ist Montags abends von 18.15-19.30 Uhr jederzeit zu einem Probetraining eingeladen. (Bericht Vera Thum) 

Judoka des SV Friedrichsfeld starteten erfolgreich in die neue Saison

Am 25.01.2020 fanden in Emmerich das Kreispokalturnier der Altersklassen U10+U13 und die Kreismeisterschaft der U15 statt.
Bei der U10 erkämpfte sich Jannick Rehmann Platz 3 , Tillmann Wäsch wurde Zweiter , ebenso wie Max Kuiper.
In der U13 erkämpfte sich Jan Kurz den dritten Platz -31kg, Jarno Godhoff wurde in derselben Klasse Fünfter.
Ben Seisoff landete in der hart umkämpften Klasse bis 34kg auf Platz 3 und auch Tim Kuiper holte sich die Bronzemedaille.
Nico Puschmann wurde Zweiter.
Bei der U15 holte sich Lars Petrak denVizekreismeistertitel und qualifizierte sich für die Bezirksmeisterschaften nächste Woche in Neuss.
Für Jannick, Jarno und Tillmann war es der erste Wettkampf, während Ben, Jan und Lars erstmals in neuen Alters- und Gewichtsklassen antreten mussten.  (Vera Thum) 

Friedrichsfelder Judoka holen sechs Medaillen beim Nikolausurnier in Rees

Am Samstag, den 30.11. 2019 fand in Rees ein Kreis und Einladungsturnier statt. Gleich Fünf der sechs Sportler(innen), die hier an den Start gingen, schafften den Sprung auf das Siegertreppchen.
In der U10 erkämpfte sich Jan Kurz die Bronzemedaille bis 29kg. Max Kuiper wurde 5 bis 31 kg.
Tim Kuiper holte Bronze in der U13 3 bis 31 kg, ebenso wie Nico Puschmann bis 46kg. Hier konnte Lars Petrak sich die Silbermedaille sichern.
Tilo Wentzel wurde 3. bis 55kg, was auch für ihn die Bronzemedaille bedeutete. (Vera Thum) 

Gürtelprüfungen der Damenselbstverteidigunsgruppe des SV Friedrichsfeld

Im April 2019 fand die zweite Gürtelprüfung  des Jahres im Zi Weishu (realbezogene Selbstverteidgung) der Damengruppe des SV Friedrichsfeld statt.

Trainerin Vera Thum zeigte sich durchweg zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.

Die Prüfung zum Gelbgurt legte Tamara Merk ab.

Stolze Trägerinnen des orangenen Gürtels sind nun Amanda Keller und Tatjana Kontowski.

Den grünen Gürtel darf sich Corinna Schiefer umbinden.

Mädchen und Frauen ab ca 13/14 Jahren sind Montags Abends von 18.15-19.30 Uhr herzlich zu einem Probetraining eingeladen. (Vera Thum)