Gürtelprüfungen bei der Selbstverteidigungsgruppe des SV Friedrichsfeld

Am vergangenen Montag fand die zweite Gürtelprüfung dieses Jahres im Jiu Jitsu (realbezogene Selbstverteidgung) der Selbstverteidigungsgruppe des SV Friedrichsfeld statt. Lanah und Mailin Sojat legten, ebenso wie Amelie Poth, erfolgreich ihre erste Prüfung zum gelben Gürtel ab. Alle Teilnehmerinnen mussten 17 Techniken gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer zeigen und meisterten dies erfolgreich. Trainerin Vera Thum zeigte sich durchweg zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.

 

Werte.Schule.Judo – Abschlussveranstaltung auf den Matten des SV 08/29 Friedrichsfeld

Gleich zwei Tage lang fand gestern und heute eine großartige Abschlussveranstaltung des Projekts „Werte.Schule.Judo“ statt –  gefördert von der Stadt Voerde. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre erlernten Techniken und Werte in einer stimmungsvollen, respektvollen Atmosphäre.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt Wolfgang, Nico und Tilman , unserem Trio vor Ort, die als Kampfrichter engagiert für einen fairen Wettkampf gesorgt und die Kinder gekonnt angeleitet haben. Ohne ihren Einsatz wäre die Veranstaltung nicht so reibungslos verlaufen.

Danke auch an die Stadt Voerde für die wertvolle Finanzierung – ein starkes Signal dafür, wie wichtig die Verbindung von Sport und Wertevermittlung ist.

Sommerfest der Budoabteilung

Schatten, Spaß und sportliche Erfolge beim Sommerfest der Budo-Abteilung des SV Friedrichsfeld 08/29.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, feierte die Budo-Abteilung des SV Friedrichsfeld ihr Sommerfest. Trotz hochsommerlicher Temperaturen herrschte ab 14 Uhr beste Stimmung auf dem Vereinsgelände. Im Schatten der Bäume konnten sich die Gäste entspannt zurücklehnen und das gesellige Beisammensein genießen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab gegrillte Würstchen – gespendet von der Firma Kuiper Brandschutz – sowie ein vielfältiges Buffet, das durch zahlreiche mitgebrachte Speisen der Mitglieder bereichert wurde. Besonders beliebt waren die erfrischenden Frozen-Cocktails, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankamen.
Auch Kids kamen auf ihre Kosten. Kreativ wurde es beim Diamant Painting, besonders beliebt bei Jungs im Alter von 12 bis 17 Jahren.Dazu sorgte eine Erbsenmaschine für neugierige Blicke – und natürlich durfte die beliebte Hüpfburg nicht fehlen.
Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – sei es durch kulinarische Beiträge oder tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau. Besonders hervorzuheben sind unsere Sozialwartinnen Steffi Kuiper und Andrea Seisoff sowie Wolfgang Jeide, der wie immer als „Mann für alle Fälle“ zur Stelle war.
Die Beteiligung aus dem Erwachsenenbereich war eher mau. Grund dafür waren unter anderem die gleichzeitig stattfindenden Deutschen Judo Meisterschaften sowie das lange Wochenende.
Trotzdem gab es sportliche Erfolge zu feiern: Unsere Veteranen Rudolph Czempik und Manfred Zöllner, bereits mit dem Europameistertitel gekrönt, konnten auch bei den Deutschen Meisterschaften überzeugen und jeweils die Goldmedaille sichern. Herzlichen Glückwunsch zu euren herausragenden Leistungen!

Ein gelungenes Fest mit Gemeinschaftsgeist, sommerlicher Stimmung und sportlichem Stolz – ganz im Sinne der Budo-Abteilung des SV Friedrichsfeld.

Erfolge bei Judo Nordrheinmeisterschaft U13

Am Sonntag den 15.06. starteten die 08/29 Judoka Jonas Drewes und Tilman Wäsch in Leverkusen bei den Nordrheinmeisterschaften.

Hierbei treten die jeweils Erst- bis Drittplatzierten der einzelnen Bezirksmeisterschaften gegeneinander an. Für die Altersklasse U13 ist dies die höchstmögliche Wettkampfebene. Jonas Drewes (-43kg) erwischte eine denkbar schlechte Auslosung und fand sich in einem Pool mit den beiden größten Favoriten wieder. Direkt im ersten Kampf traf er auf den späteren Sieger. Trotz sehr beherzter Leistung und starkem Dagegenhalten in Stand- und Bodenkampf, konnte er einen anfänglichen Rückstand nicht aufholen und verlor kurz vor Schluss durch Ippon.

In seinem zweiten Kampf hingegen dominierte er seinen Gegner von Beginn an und gewann schließlich durch einen Haltegriff. Auch im dritten Kampf hatte er seinen Gegner gut im Griff und verwaltete eine frühe Führung klug, bis er auch diesen Kampf vorzeitig durch eine Haltetechnik für sich entscheiden konnte. So fand er sich im kleinen Finale, dem Kampf um Platz drei, wieder, wo er auf den zweiten großen Favoriten dieser Klasse traf, nachdem dieser zuvor das Halbfinale gegen den späteren Sieger verloren hatte. Hier startete Jonas furios in den Kampf, zog sich jedoch bei einer Kontertechnik eine Schulterverletzung zu, sodass er nicht weiterkämpfen konnte. Somit beendete er den Wettkampf auf einem etwas undankbarem fünften Platz. Tilman Wäsch (-55kg) trat als Titelverteidiger an und war gemeinsam mit Ilja Mikulinskij vom TSV Bayer 04 Leverkusen Favorit auf den Titel. Mikulinskij, seinerseits frisch gebackener Sieger eines bundesoffenen Sichtungsturniers, dominierte den oberen Pool und zog mühelos ins Finale ein. Tilman gelang selbiges im unteren Pool, wobei er mit zwei souveränen Siegen, jeweils durch sehenswerte Ippons, das ersehnte Finale zwischen den beiden Favoriten perfekt machte. Der Finalkampf war von der ersten Sekunde an intensiv. Da beide Judoka den Rechtsgriff bevorzugen, wurde der Griffkampf zum Schlüssel und entsprechend hart geführt. Mikulinskij konnte sich hier zunächst besser durchsetzen und dann durch einen Schulterwurf in Führung gehen. Im Anschluss fand Tilman besser in den Kampf und die beiden lieferten sich in Stand und Boden eine wahre Schacht und verlangten sich alles ab. Als noch zehn Sekunden auf der Uhr standen, war Tilman gezwungen mehr Risiko zu gehen, sein Wurfansatz wurde jedoch gekontert und er verlor somit.

Nichtsdestotrotz erlangte er einen verdienten und zufriedenstellenden zweiten Platz.

In Summe ein starker Wettkampf für die beiden Friedrichsfelder Kämpfer, die bewiesen haben, dass sie auch auf oberstem Niveau mithalten können.

(Bericht Tim Gerpheide)

Gold für Czempik und Zöllner bei den Judo Veteranen Europameisterschaft

Zwei Friedrichsfelder Judoka siegreich bei Veteranen EM

Letzte Woche fanden die Judo Europameisterschaften der Veteranen (Ü30) in Riga (Lettland) statt.

Mit von der Partie waren mit Rudolf Czempik (M8, -66kg) und Manfred Zöllner (M9, -81kg) auch zwei Friedrichsfelder Athleten. Rudi erwischte eine knallharte Auslosung und fand sich in einem Pool mit Titelträgern aus den Vorjahren und somit umgeben von Favoriten wieder.

Er bewies jedoch, dass er auch auf höchstem Niveau durchaus ein Wörtchen mitreden kann und wusste mit taktisch klugem und technisch starkem Judo zu überzeugen.

So kämpfte er sich bis zum Poolsieg.

Beflügelt durch diese guten Leistungen, war er dann nicht mehr zu stoppen und siegte auch im Halbfinale, sowie im Finale und erlangte auf beeindruckende Weise seinen ersten EM-Titel!

Manfred Zöllner hat bereits unzählige erfolgreiche Veteranenkämpfe hinter sich, trotzdem hatte er sich auf diese EM besonders intensiv vorbereitet, da er erwartet hatte auf einen ehemaligen russischen Nationalkämpfer zu treffen.

Da dieser Konkurrent jedoch verletztungsbedingt absagen musste, ging Manfred als klarer Favorit auf die Matte.

Dieser Rolle wurde er mehr als gerecht und sicherte sich durch zwei ungefährdete Siege seinen fünften EM-Titel!

Nach diesen Erfolgen fassen nun beide das große Trippel aus Deutscher Meisterschaft, Europameisterschaft und Weltmeisterschaft ins Auge, wobei die DM im Juli und die WM (in Paris) im November diesen Jahres stattfinden.

Vorerst aber dürfen sich die beiden für die großartigen Leistungen feiern lassen, der SV Friedrichsfeld ist stolz auf seine frisch gebackenen Champions!

Gold und Bronze für 08/29 Judoka bei den Beziksmeisterschaften

Tilman Wäsch und Jonas Drewes für Nordrheinmeisterschaften qualifiziert

 

Nachdem sich letzte Woche alle Friedrichsfelder U13er Judoka bei den Kreismeisterschaften platzieren konnten, ging es gestern nach Velbert zur nächsthöheren Ebene, nämlich den Bezirkseinzelmeisterschaften.Shano Niemeyer (+55kg) und Maddox Hilbig (-50kg) konnten dort lediglich Erfahrungen sammeln und schieden jeweils nach zwei Niederlagen vorzeitig aus. Maxi Sluka (-34kg) hatte in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse einen harten Tag vor sich. Er kämpfte insgesamt vier Mal, davon zweimal über die volle Zeit, wobei er zwei Siege erringen konnten, einen davon mit einem äußerst sehenswerten Schulterwurf. Diese Leistung reichte am Ende für einen etwas undankbaren vierten Platz, sodass er eine Medaille hauchdünn verpasste. Für sein erstes Jahr in dieser Altersklasse, aber eine respektable Leistung, die für kommende Wettkämpfe zuversichtlich stimmt. Ebenfalls neu in der U13 ist Jonas Drewes. Er stand im ersten Kampf direkt dem späteren Sieger gegenüber und hatte diesen mittels Waza-Ari Führung am Rande der Niederlage. Leider gelangte er im späteren Kampfverlauf in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte und somit verlor. Er ließ sich dadurch aber nicht beirren und ging in seinen Folgekämpfen weiterhin motiviert und energisch zu Werke. Durch drei Siege hintereinander erkämpfte er sich letztendlich eine hochverdiente Bronzemedaille. Tilman Wäsch (-55kg) war als amtierender Nordrheinmeister der Favorit in seiner Klasse. Er wurde dieser Rolle mehr als gerecht und bezwang alle drei Kontrahenten souverän, ohne etwas anbrennen zu lassen. So ist er im zweiten Jahr in Folge Bezirksmeister.

 

Die errungenen Medaillen bedeuten für Jonas und Tilman die Qualifikation zur höchsten Ebene der U13, den Nordrheinmeisterschaften. Zu jenen werden sie in zwei Wochen nach Leverkusen fahren, um sich mit den besten der anderen vier Bezirke zu messen.

(Bericht Tim Gerpheide)

 

Vera Thum bekommt den 3. Dan im Jiu Jitsu verliehen

Seit über 40 Jahren betreibt Vera Thum Kampfsport, seit mehr als 30 Jahren davon als Trainerin und Kampfrichterin.

Jahrzehntelange Hingabe für den Sport

Seit ihrer letzten Graduierung im Jahr 2000 zum 2. Dan hat sich Vera Thum ununterbrochen für die Entwicklung von Sportgruppen, nicht nur hier beim SV Friedrichsfeld, sondern auch beim Budo Team Rhein Ruhr, eingesetzt. Neben ihrer Haupttätigkeit im Kickboxen leitet sie regelmäßig eine Jiu Jitsu-Gruppe, führt Lehrgänge durch, ist als Kampfrichterin bei Meisterschaften aktiv oder tingelt durch Schulen, Kindergärten oder Jugendzentren und leitet Selbstverteidigungsworkshops.

Innovation und Motivation als Markenzeichen

Ein besonderes Merkmal ihres Trainingsstils ist die kreative und motivierende Gestaltung der Übungsstunden. Vera Thum versteht es, Sportler aller Altersgruppen mit abwechslungsreichen Methoden zu begeistern und ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Dank ihrer regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen bleibt sie stets auf dem neuesten Stand der Trainingsmethoden und Sicherheitsvorgaben.

Engagement weit über das Training hinaus

Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin übernimmt Vera eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben. Als Fachkraft zum Thema sexualisierte Gewalt achtet sie auf die Einhaltung wichtiger Standards, organisiert nebnebei Vereinskleidung und Schutzausrüstung. Ihr herausragendes Organisationstalent trägt erheblich zur Qualität des Vereinslebens bei.

Verlässlichkeit als Vorbild

Seit mehr als zwei Jahrzehnten nimmt Vera weite Wege in Kauf, um ihre Trainingseinheiten zu leiten – stets mit der gleichen Hingabe und Verlässlichkeit. Sie ist nicht nur eine exzellente Trainerin, sondern auch eine geschätzte Ansprechpartnerin für alle Vereinsmitglieder. Ihr Einsatz geht weit über den Sport hinaus, denn sie steht ihren Mitstreitern auch in schwierigen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.

Fazit: Eine verdiente Anerkennung

Mit ihrer außergewöhnlichen Fachkompetenz und ihrem langjährigen Engagement ist Vera Thum eine herausragende Persönlichkeit im Jiu Jitsu-Sport. Ihr unermüdlicher Einsatz hat den Verein und die Fachschaft nachhaltig geprägt. Die Verleihung des 3. Dans ist eine wohlverdiente Anerkennung ihrer Leistungen – eine Auszeichnung, die ihre herausragende Arbeit würdigt.

(Bericht Vera Thum)

Kreismeisterschaften der U 13 und Turnier U 11 im Judo

Drei Kreismeistertitel für 08/29 Judoka

Alle Athleten gelang Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Einen sehr erfolgreichen Sonntag erlebten die U11 und U13 Judoka vom SV Friedrichsfeld beim Kreiseinzelturnier bzw. den Kreiseinzelmeisterschaften in Rees/Haldern. Bei den U11ern ist besonders die Leistung von Noel Bildt (-46kg) hervorzuheben, der nach zuletzt weniger erfolgreichen Wettkämpfen durch zwei tolle Siege den ersten Platz erringen konnte. Gewohnt souverän ging Daniel Zhanizakov (-27kg) zu Werke und sicherte sich ebenfalls durch zwei Siege den Titel. In derselben Gewichtsklasse hatte Shaya Niemeyer gegen ihren  Vereinskollegen das Nachsehen und kam nach zwei knappen Niederlagen auf den dritten Platz. In der U13 gab Maximilian Sluka ein sehr gelungenes Debüt in neuer Alters- und Gewichtsklasse (-34kg). Er konnte einmal durch Schulterwurf und einmal durch Haltegriff gewinnen wurde somit Kreismeister. Weitere Kreismeistertitel erkämpften sich Tilman Wäsch (-55kg) und Shano Niemeyer (+55kg). Maddox Hilbig (-50kg) und Jonas Drewes (-43kg) erkämpften sich jeweils die Silbermedaille. Somit sind alle fünf Athleten für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert!

 

Gürtelprüfung der SV 08/29 Friedrichsfeld Judoka

19 Friedrichsfelder erlangen den nächsten Gürtel

Kurz vor den Ferien war nochmal ordentlich Betrieb auf der Judomatte beim SV 08/29 Friedrichsfeld, denn satte 19 Judoka absolvierten ihre Gürtelprüfungen. Von ganz klein, bis ganz groß führten alle Prüflinge ihre Fall-, Wurf- und Haltetechniken vor und wussten dabei zu überzeugen – alle Geprüften bestanden mit Bravour!

Den gelben Gurt tragen nun:

Kerem Yusuf Sagir, Maddox und Mia Hilbig, Amy vom Hagen, Mailo Stern, Julien Hermey, Carina Viktoria Machner, Natalie und Lena Malec, sowie Veronika Krutska.

Gelb-orangene Gürtel erlangten:

Alexander Krutsky, Shano und Shaya Niemeyer, Niko Böhling, Lea Dohly, Lara van der Linda und Maria Wasilewska.

Orangegurte sind nun:

Markus Baranski und Philipp Sluka.

Nach den Ferien stehen zwei weitere Prüfungen an, sodass all unsere Judoka die Chance erhalten, den nächsthöheren Grad zu erlangen.

Während die Kindergruppe sich in die Osterferien verabschiedet, trainiert die Erwachsenengruppe auch in den Ferien (Feiertage ausgenommen).