Titelflut für Friedrichsfelder Kickboxer

Bei den Deutschen Wushu Meisterschaften waren sieben Kämpfer vom Trainerteam Oguz Kibar, Dennis Hermann und Vera Thum  erfolgreich in Bad Salzuflen.

Madelene langer errang in der Jugend U 12 bis 45 kg in einem spannenden Finale die Goldmedaille gegen ihre Trainingskollegin Lia Pach, die sich über die Viezemeisterschaft freuen kann. Ebenfalls in der Jugend U 12 holte sich Florian Vorwerk den Titel.

Spannend machte es Janne Kibar in der Jugend U 15 über 50 kg, wo in einem spannenden und ausgeglichenen Finalkampf mit dem Schlusspfiff einen Treffer landete und so ihre Gegnerin in letzter Sekunde besiegte. Find Thun holte sich die Bronzemedaille.

In einem weiteren spannenden Finale musste sich Fritz Thum seinem Gegner in der Jugend U 18 bis 60 kg geschlagen geben und erreichte somit die Silbermedaille.

Bei den Frauen gewann Jasmin Nies ihr Finale

Bei der Selbstverteidigung holte Fine Thum sich die Silbermedaille. Lia Pach hatte Pech im Kampf um Platz drei und verpasste den Sprung aufs Treppchen

Bericht NRZ 25.102024

Das Judoteam vom SV 08/29 Friedrichsfeld holt wichtige Siege für die Mission

Klassenerhalt 6-4 gegen Budosport Kaarst und 9-1 gegen BSG Emmerich 

Am zweiten Kampftag der Judo-Landesliga konnte das Team vom SV 08/29 Friedrichsfeld zwei wichtige Siege einfahren, die das angepeilte Ziel des Aufsteigers, den Klassenerhalt, ein großes Stück näher brachten.

Erneut galt es personelle Ausfälle zu kompensieren, da mit Tim Gerpheide (Urlaub) und Julian Gohr (Verletzung) zwei Leute für die mittleren Gewichtsklassen fehlten. So wurde die erste Partie gegen Budo Sport Kaarst ein wahrer Thriller. Ein 3-2 Rückstand nach der Hinrunde, konnten die Friedrichsfelder in einen 6-4 Erfolg umwandeln.

Herausragend dabei die beiden Siege von Fodran und die Energieleistung von Wentzel. Weitere Punkte durch Czempik, Gohr, Gnoß.

Mit dem wichtigen Sieg im Rücken lief es gegen die BSG Emmerich dann wie von selbst. In der Hinrunde ging man schon schnell mit 5-0 in Führung (Czempic, Wentzel, Rohde, Gohr, Fodran.)

Coach Detlev Klumbis stellte nach dieser hohen Führung drei Gewichtsklassen um.  Jannick Holze kam zu seinem ersten Landesligaeinsatz und siegte prompt mit Haltegriff. Ebenso punkteten Wentzel, Rohde und Gnoß zum 9-1 Endstand.

Nach zwei von vier Kampftagen steht 08/29 nun auf einem mehr als zufriedenstellendem vierten Tabellenplatz, den es bei den beiden Kampftagen im November zu verteidigen gilt.

 

Bericht Tim Gerpheide

 

Titelflut für Friedrichsfelder Kickboxer auf den Deutschen Wushu Meisterschaften

Am 28.08. fuhren 7 Kickboxer mit Trainerteam Oguz Kibar, Dennis Hermann und Vera Thum nach Bad Salzuflen zu den Deutschen Wushu Meisterschaften.

Hier erkämpfte sich Madlene Langer in der Jugend U 12 -45kg in einem spannenden Finale die Goldmedaille gegen ihre Trainingskollegin Lia Pach, die sich nun über den Vizemeister Titel freuen kann.

Ebenfalls in der U 12 holte sich Florian Vorwerk in der Klasse bis 40kg souverän den Titel.

 

Spannend machte es Janne Kibar in der U15 +50kg, wo sie in einem spannenden, ausgeglichenen Finalkampf mit dem Schlusspfiff einen Treffer landete und so ihre Gegnerin in letzter Sekunde besiegte. Hier wurde Fine Thum Dritte und holte sich somit die Bronzemedaille.

 

In einem weiteren spannenden Finale musste sich Fritz Thum seinem Gegner in der U18-60kg geschlagen geben und kann sich somit die Silbermedaille umhängen.

 

Bei den Frauen gewann Jasmin Nies ihr Finale und holte sich den Titel.

 

Bei der Selbstverteidigung, wo es darum geht, 5 freigewählte Verteidigungen gegen 5 festgelegte Angriffe zu zeigen, holte Fine Thum sich die Silbermedaille.

Lia Pach hatte Pech im Kampf um Platz 3, und verpasste somit den Sprung aufs Treppchen.

 

Bericht Vera Thum

Nikolas Gohr erreicht 7. Platz bei den Westduschen Einzelmeisterschaften der Männer

Am Samstag fanden in Herne die Westdeutschen Einzelmeistertschaften der Frauen und Männer in Herne statt. Nikolas Gohr hatte sich in der Gewichtsklasse + 100 kg als Bezirksmeister des Bezirks Düsseldorf qualifiziert.

in der ersten Begegnung musste Nikolas gegen den Zweitplatzierten aus dem Bezirk Münster kämpfen. Nikolas hatte seinen Gegner bis 9 Sekunden vor Schluss im Griff. Aufgrund einer Unachtsamkeit wurde er jedoch mit einem Harai goschi mit Ippon auf die Matte verwiesen.

In der Trostrund errang Nikolas einen deutlichen Sieg mit Tani Otoshi gegen den Drittplatzierten aus dem Bezirk Köln. 

Den nächsten Kampf verlor Nikolas gegen den Bezirksmeister aus Köln und späteren Dritten  der Westdeutschen Meisterschaft.

 

Friedrichsfelder Judoka erfolgreich beim FunCup

U10 und U13er Teams erkämpfen sich Silbermedaillen

Am Sonntag, dem 15.09. traten die Friedrichsfelder Nachwuchsjudoka beim Fun Cup, einem Mannschaftsturnier für die jüngeren Altersklassen, an. Das U10er Team bestehend aus Shaya Niemeyer (-23kg), Daniel Zhanizakov (-28kg), Nele Schönberg (-33kg), Lara van der Linde (-40kg), Noel Bildt und Florian Krebs (beide +40kg) erwischte einen unglücklichen Start mit einer denkbar knappen 3:2 Niederlage gegen Emmerich 1. In den Folgekämpfen gegen Emmerich 2 und Kleverland konnte man sich jedoch mit 3:2 und 4:1 durchsetzen und somit einen zufriedenstellenden zweiten Platz erreichen.

Die U13er Mannschaft mit Maximilian Sluka (-30kg), Alexander Krutsky (-37kg), Paul Ingenhoff (-44kg), Shano Niemeyer (-50kg) und Tilmann Wäsch (+50kg) war ähnlich erfolgreich. Zwei deutliche Siege 4:1 Siege gegen Emmerich 1 und Kleverland und eine knappe 3:2 Niederlage gegen Emmerich 2 bedeuteten ebenfalls die Silbermedaille. Trainer Wolfgang Jeide zeigte sich ausgesprochen zufrieden mit den gezeigten Leistungen seiner Athleten.

Saisonauftakt Judo Landesliga

Ein Sieg und eine Niederlage für SV08/29 Friedrichsfeld

Gestern reiste die Friedrichsfelder Herrenmannschaft nach Langenfeld zum Auftakt der Landesligasaison. Als Aufsteiger mit vielen unerfahrenen Kämpfern im Kader, geht es in der Saison in erster Linie darum Erfahrungen zu sammeln, wobei der Klassenerhalt das erklärte Mindestziel ist. Man reiste gestern mit gemischten Gefühlen zum Kampftag, da die Trainingsleistung der letzten Wochen zwar zuversichtlich stimmten und alle Kämpfer zuletzt gut in Form waren, andererseits mit Julian Gohr, Jannik Holze und Ralf Gnoß gleich drei Leute fehlten. Somit gab es in den oberen Gewichtsklassen quasi keine Wechselmöglichkeiten. Der Auftakt Kampf gegen die zweite Mannschaft des PSV Duisburg bot Spannung vom ersten bis zum letzten Kampf. Nahezu alle Begegnungen waren hart umkämpft und beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Letztendlich machte sich die fehlende Erfahrung bemerkbar, da einige Kämpfe, trotz vorheriger Dominanz, durch Unachtsamkeiten verloren gingen, sodass man sich letztendlich knapp mit 4:6 geschlagen geben musste (Punkte durch Fodran (2x), Gerpheide und Wentzel). Ähnlich packend verlief die zweite Partie gegen den Gastgeber JC Langenfeld. Diese mussten die Punkte in den unteren Gewichtsklassen zwar kampflos abgeben, waren aber in den oberen Klassen umso stärker besetzt. Dieses Mal konnten die entscheidenden Partien jedoch gewonnen und ein 6:4 Gesamtsieg eingefahren werden (Punkte: Puschmann, Czempik, Gerpheide (2x), Rhode (2x)). Unterm Strich entspricht der Saisonstart mit einem Sieg und einer Niederlage den Erwartungen, wobei die gezeigten Leistungen zuversichtlich stimmen und Lust auf die nächsten Kämpfe machen.

Weiter geht es übernächste Woche gegen Budosport Kaarst und die BSG Emmerich

Bericht: Tim Berpheide

 

Gürtelprüfungen in der SV Gruppe des SV Friedrichsfeld

Vor den Ferien fanden noch Gürtelprüfungen in der Selbstverteidigungsgruppe des SV Friedrichsfeld statt.

Die beiden jüngsten Teilnehmerinnen Lia Pach und Fine Thum legten erfolgreich die Prüfung zum Gelbgurt ab, sie zeigten 17 Verteidigungen gegen verschiene Angriffe (Würgen, Handgelenkfassen, Haare ziehen, aber auch Waffenabwehren gegen Stock- und Messerangriffe) Jasmin Nies machte den Orangegurt und Tamara Merk darf sich nun den grünen Gürtel umbinden.

Bericht Vera Thum

Tilman Wäsch ist Nordrheinmeister im Judo

Riesenerfolg für Friedrichsfelder U13 Judoka

Vor zwei Wochen hatten sich mit Jan Drewes und Tilman Wäsch zwei unserer U13 Judoka für die Nordrheinmeisterschaft, die höchste Wettkampfebene in dieser Altersklasse, qualifiziert.

Während Jan leider verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte, reiste Tilman mit besonderer Motivation an.

Er hatte nämlich bereits im letzten Jahr, als er offiziell noch der Altersklasse U11 angehörte, bei den U13er Meisterschaften gekämpft, auf der Nordrheinmeisterschaft jedoch mit zwei Niederlagen Lehrgeld zahlen müssen. Dieses Jahr wollte er vor allem sich selbst beweisen, dass er auch auf diesem Niveau mithalten kann. So ging er von der ersten Sekunde an hoch konzentriert ins Turnier und konnte seinen ersten Gegner nach kurzer Zeit zu Boden bringen und den Auftaktkampf per Haltegriff für sich entscheiden.

Im zweiten Kampf bewies Tilman vor allem taktisches Geschick und es gelang ihm, seinen starken Kontrahenten im Griffkampf zu dominieren. Schließlich schlug er aus einem misslungen Ansatz seines Gegners Kapital und brachte diesen gewinnbringend zu Boden. In einem spannenden Finalkampf konnte er mit einer wunderschönen Kombination aus Innensichel und Schenkelwurf eine Führung erzielen. Diese verteidigte er beherzt bis zum Kampfende und krönte sich somit zum Nordrheinmeister. Neben der Tatsache, dass ihm dies in seinem ersten Jahr in der neuen Altersklasse gelang, beeindruckt vor allem die Art und Weise, wie er seine Siege errungen hat. Er zeigt trotz seines sehr jungen Alters bereits eine enorme taktische Reife und einen facettenreichen Kampfstil.

Cheftrainer Hubert Swiech zeigte sich enorm stolz und mehr als zufrieden über die grandiose Leistung seines trainingsfleißigen Schützlings.

Bericht Tim Gerpheide

Friedrichsfelder Judoka erlangen neue Graduierungen

 

Während der Trainingseinheiten in den zurückliegenden Wochen fanden sowohl in der Kinder- als auch in der Erwachsenengruppe im großen Stil Gürtelprüfungen statt.

Insgesamt 22 Judoka präsentierten dem Prüfer Wolfgang Jeide ihre erlernten Techniken im Stand und Boden, wobei 4 den weiß-gelben, 15 den gelben, einer den gelb-orangen 2 den orangenen Gürtel zu erlangen versuchten.

Zur großen Freude der Trainer und der Athleten konnten allesamt die Prüfung bestehen und dürfen sich nun mit ihren neuen Gürteln schmücken.

Bericht Tim Gerpheide