Friedrichsfelder Kickboxer räumen beim Niederrhein Cup ordentlich ab

27 Starts, davon 12x Platz 1, 8x Platz 2 und 7x Platz 3 ist die Bilanz der Sportler*innen des SV Friedrichsfeld bei dem diesjährigen Niederrhein Cup in Moers – das bedeutet Platz 1 in der Teamwertung.

Beim Kickboxen in der U9 männlich bis 24kg holte sich Cem Keskin mit einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf die Silbermedaille.In der Jugend U 9 männlich starteten in der Klasse bis 30 Kilogramm gleich 3 Kinder des SV Friedrichsfeld und kämpften die Platzierungen unter sich aus:

Luka Böhling gewann alle seine Kämpfe und sicherte sich so Platz 1 und einen Pokal, Levi Clement erkämpfte sich die Silbermedaille und Louca Ristof holte Bronze, die Teilnehmer der anderen Vereine hatten das Nachsehen. Die Mädchen der U9 taten es den Jugen gleich und teilten die ersten 3 Plätze ebenfalls unter sich auf, hier wurde Maya Gatz Erste, Anabelle Pach Zweite und und Lea Timm Dritte.

Lars Schneider gewann alle Kämpfe und holte sich in der U9 plus 30kg den ersten Platz.In der U12 weiblich -35kg erkämpfte sich Romy Gollus die Bronzemedaille. In der gleiche Alters- und Gewichtsklasse bei den Jungen sicherte sich Fabian Klemm im kleinen Finale ebenfalls Platz 3.

Phil Gollus und Christopher Orth gewannen alle ihre Kämpfe in der U12 m+35kg und standen sich in einem spannenden Finalkampf gegenüber. Diesen konnte Phil knapp für sich entscheiden und freut sich über den ersten Platz, während Christopher die Silbermedaille mit nach Hause nimmt. In der gleichen Alters- und Gewichtsklasse bei den Mädchen gewann Sura Senyildiz alle ihre Kämpfe und bestieg den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen, um ihren Pokal entgegen zu nehmen, ebenso wie Meryem Subasi in der Klasse -35kg. In Suras Klasse entschied Aeyha Jibili auf ihrem ersten Turnier das kleine Finale für sich und wurde Dritte. Bei der U15 männlich und Fabian Sprafke die Bronzemedaille. Madlene Langer gewann alle Kämpfe in der U15 weiblich – 50 kg souverän und freut sich über ihren Pokal. Fine Thum verlor in der Klase +50kg knapp ihren spannenden Finalkampf und freut sich über die Silbermedaille. Daniil Strutskyi gewann seine Kämpfe in der U15 männlich alle vorzeitig mit 10 Punkten Unterschied und stand somit verdient ganz oben auf dem Treppchen. U18: Janne Kibar, Co Trainerin der Kindergruppe, musste sich im Finale knapp geschlagen geben, freut sich aber über die Silbermedaille. Danylo Doronin erkämpfte sich in der U18 in einem ausgeglichenen Kampf die Bronzemedaille. Mit dem Schlusspfiff kassierte er einen Treffer, so dass er sich am Ende mit Platz 3 zufrieden geben musste. Fritz Thum, Co Trainer der Kindergruppe, gewann seine beiden Kämpfe in der Klasse +65kg und nahm einen Pokal mit nach Hause, ebenso wie Jasmin Nies bei den Frauen in der offenen Klasse. Bei der Selbstverteidigung w U15 holte sich Lia Pach den ersten Platz knapp vor ihrer Trainingspartnerin Fine Thum, die sich über die Silbermedaille freut. Hier gibt es 5 vorgeschriebene Angriffe und die Teilnehmer*innen dürfen die Verteidigung frei wählen. In dieser Disziplin sicherte sich Jasmin Nies bei den Frauen über 18 ersten Platz und konnte so, ebenso wie Fine Thum, 2 Medaillen mit nach Hause nehmen.

Mit diesen großartigen Leistungen gewannen die Sportler*innen in der Leichtkontakt/Selbstverteidigungs-Teamwertung Platz 1 Trainerteam Vera Thum, Oguz Kibar und Dennis Herrmann zeigten sich mehr als stolz über die Leistungen ihrer Schützlinge.

Bericht: Vera Thum