Nele Schönberg ist Vizebezirksmeisterin im Judo

Am 16.02. fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklasse U11 statt, für welche sich zuvor zwei Friedrichsfelder Judoka durch ihre Erfolge bei den Kreismeisterschaften qualifiziert hatten.

Noel Bildt ging in der Klasse +46kg an den Start. Ihm gelang es leider nicht, seine Bestleistungen abzurufen und er schied nach zwei Niederlagen vorzeitig aus.

In der Klasse -33kg war Nele Schönberg aktiv. Sie konnte drei von ihren vier Kämpfen gewinnen, zwei davon durch fulminante Ippon nach wenigen Sekunden, und sicherte sich somit die Vizemeisterschaft.

(Bericht Tim Gerpheide)

Gohr Brüder erkämpfen sich Gold und Bronze im Judo beim Kyu-Cub in Bochum 

Beim diesjährigen Kyu-Cup, einem Wettkampf für alle Judoka ohne DAN-Graduierung (schwarzer Gürtel) waren mit Julian und Nicolas Gohr auch zwei Friedrichsfelder Athleten in Bochum im Einsatz. Für Julian (-81kg) bedeute der Kyu-Cup seinen ersten Einzelwettkampf überhaupt. In seinen drei Kämpfen konnte er nicht nur wertvolle Wettkampferfahrung sammeln, sondern auch schon einige, der im Training studierten, Techniken erfolgreich anwenden.

Nach einem Sieg und zwei Niederlagen errang er letztendlich eine solide Bronzemedaille. Nicolas (-114kg) ging hingegen als Titelverteidiger an den Start. Er wurde in seinen vier Kämpfen ordentlich gefordert, zeigte sich aber in guter Form und erzielte, teils äußert sehenswert, mit verschiedenen Techniken Wertungen. So kämpfte er sich alle vier Male zum Sieg und zur Goldmedaille.

(Bericht Tim Gerpheide)

Manfred Zöllner holt Gold bei den Eurometropole Masters im Judo in Lille

Am vergangenen Wochenende hat auch das Wettkampfjahr der Judo Veteranen begonnen. Beim Eurometropole Masters in Lille traf sich nicht nur die europäische Elite, sondern auch Kämpfer aus aller Welt.

Das traditionsreiche und stark besetzte Turnier stellte demnach direkt zu Jahresbeginn einen Gradmesser für die ambitionierten Judoka dar. So auch für unseren Veteranenkämpfer Manfred Zöllner (Altersklasse M9, -81kg). Dieser präsentierte sich in überragender Form und sicherte sich durch drei Ipponsiege, in jeweils unter einer Minute Kampfzeit, die Goldmedaille. Somit verschaffte sich „Manni“ schon jetzt einen kleinen Favoritenstatus für die weiteren Meisterschaften im Laufe des Jahres, bei welchen er seine beeindrucke Titelsammlung erweitern will. 

(Bericht Tim Gerpheide)

Kreiseinzelmeisterschaften im Judo U11 und U15

Perfekter Start ins Wettkampfjahr

Drei Kreismeistertitel für 08/29er Judoka  Sonntag, dem 12.01. begann für die Friedrichsfelder Judoka bereits das Wettkampfjahr in Form der Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U11 und U15.

Mit nur drei Teilnehmern machten sich zwar ungewohnt wenige Athleten auf den Weg nach Emmerich, deren Ergebnisse können sich jedoch mehr als sehen lassen.

Sowohl Nele Schönberg (U11, bis 33kg), als auch Noel Bildt (U11, bis 46kg) und Jan Drewes (U15, bis 40kg) nahmen die Goldmedaille mit nach Hause und sicherten sich den Kreismeistertitel.

Dieser bedeutet außerdem die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften, welche Anfang Februar stattfinden und wo die drei sich dann ein weiteres Mal beweisen dürfen.

(Bericht Tim Gerpheide)

 

Jahresabschluss beim Judotraining

Beim letzten Training der Kinder-Judogruppe in diesem Jahr am 16. Dezember  hatten alle Grund sich zu freuen. Es stand eine Gürtelprüfung an. Nachdem  die Kinder in den letzten Wochen beim Training neue Judotechniken, Fallübungen und Co. gelernt haben, konnten sie Ihr Gelerntes beim letzten Training vorzeigen.  Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden und dürfen ab sofort den nächst höheren Gürtel tragen. 9 x weiß-gelb (8.Kyu) und 1 x gelb (7. Kyu)

Als Belohnung für das fleißige Training im zurückliegenden Jahr bekamen alle Kinder ein kleines Vorweihnachtsgeschenk.

 

 

Friedrichsfelder Sportler*innen erfolgreich auf dem Niederrhein Cup 2024 Semikontakt und Selbstverteidigung

Am 16.11.2024 fand in Moers Repelen der Niederrhein Cup statt. Hier starteten 6 Sportler*innen des SV Friedrichsfeld in den Disziplinen Semikontakt und Selbstverteidigung. Im Semikontakt in der U15 weiblich erkämpfte sich Madlene Langer in einem spannenden Finalkampf knapp die Goldmedaille in der Gewichtsklasse plus 40kg gegen ihre Vereinskollegin Lia Pach, die sich über die Silbermedaille freuen kann. Ebenfalls in der U15 holte sich Janne Kibar in der Klasse bis 50 kg Platz 2 und somit die Silbermedaille. Nach einem ausgeglichenen Kampf in dem es kurz vor Schluss 4:4 stand gelang der Gegnerin mit dem Schlusspfiff noch ein Treffer. Pech hatte Fritz Thum in der U18 männlich plus 60 kg, er musste verletzungsbedingt nach einem verbotenen Treffer in den Rücken mit einer Wirbelsäulenprellung aufgeben. Bei den Frauen über 18 sicherte sich Jasmin Nies in der offenen Klasse Platz 1. In der Disziplin der Selbstverteidigung, wo 5 freigewählte Abwehren gegen 5 festgelegte Angriffe gezeigt werden müssen, landete Fine Thum in der Klasse w U15 ganz knapp auf dem undankbaren 4 Platz mit 0,1 Punk Unterschied zur Drittplatzierten.  Auch hier sicherte sich Jasmin Nies bei den Frauen über 18 ersten Platz und konnte so 2 Pokale mit nach Hause nehmen. Ihr Trainingspartner Fabriece Kluge gewann ganz knapp gegen Kickboxtrainer Dennis Hermann in der Klasse Männer über 18 und so können die beiden sich auch über Platz 1 und 2 freuen.

(Bericht Vera Thum)

Judoteam des SV 08/29 erreicht 5. Platz

Ein Sieg und eine Niederlage am letzten Landesliga Kampftag

Am 16.11. ging es für die Judoka des SV Friedrichsfeld gegen Post SV Düsseldorf 3 und den JC Kempen um die letzten Punkte, wobei vorab schon klar war, dass man mit Auf- und Abstiegskampf nichts mehr zu tun hat. Da alle drei Mannschaften zuvor einen ähnlichen Saisonverlauf erlebten, waren knappe Partien zu erwarten, von welchen man mindestens eine gewinnen wollte.

Entsprechend groß war die Ernüchterung, als man im Auftaktkampf gegen Kempen nach desolater Hinrunde nur einen kampflosen Punkt vorweisen konnte und 1:4 hinten lag.

Ein taktischer Wechsel und klare Ansprachen zur Pause sorgten dann aber für den nötigen Kick. Und spätestens nachdem Tomas Fodran seinen Rückkampf, trotz Waza-Ari Rückstand, noch gewinnen konnte, hatte man wieder das Gefühl, dass hier noch etwas zu holen war.

Im Anschluss gingen alle weiteren Begegnungen an die Friedrichsfelder, sodass man die Kempener mit 6:4 bezwang.

Auch der Kampf gegen Düsseldorf war spannend bis zur letzten Begegnung. Durch zwei kampflose Siege und zwei Punkte von Tim Gerpheide, welcher nicht nur seinen 100. Einsatz für 08/29 bestritt, sondern auch seine makellose Saisonbilanz aufrecht erhalten konnte, stand es vor dem letzten Kampf 4:5.

Tilo Wentzel war -81kg gefragt und wusste zu überzeugen. Er verlangte seinem Gegner alles ab und der Kampf ging bis in die Verlängerung. In dieser erhielt Tilo leider, nicht ganz undiskutabel, eine dritte Strafe und verlor somit denkbar knapp. Es gelang also kein Unentschieden mehr und Düsseldorf siegte, insgesamt verdient, mit 6:4.

Das Team beendet die Saison als Aufsteiger auf einem zufriedenstellenden 5. Platz mit positiver Unterbewertung.

Das Saisonziel Klassenerhalt wurde damit übertroffen und man konnte sich erfolgreich in der Landesliga etablieren.

(Bericht Tim Gerpheide)

3. Kampftag der Judo-Landesliga

Zwei Niederlagen für 08/29 Judoka

Trotz guter Leistungen vor heimischer Kulisse keine Punkte gegen favorisierte Gegner. Am heutigen Sonntag empfingen die Judoka vom SV Friedrichsfeld die Teams vom PSV Essen und JC Velbert. Als Aufsteiger ging man gegen die beiden Teams von der Tabellenspitze als Außenseiter ins Rennen, zumal mit Ralf Gnoß und „Punktegarant“ Tomas Fodran zwei erfahrene Kämpfer fehlten. Trotzdem begegnet die motivieren Kämpfer den Velberten im ersten Durchgang auf Augenhöhe und lagen nach Punkten von Gerpheide und Gohr zur Halbzeit nur knapp mit 2:3 hinten. In der Rückrunde gab es jedoch nur Lehrgeld statt Punkten und die Begegnung ging mit 8:2 an Velbert. Die Vorzeichen für den Kampf gegen die Essener, welche Velbert zuvor 7:3 besiegt hatten, standen demnach mehr als schlecht. Die Friedrichsfelder wollten sich vor heimischer Kulisse jedoch nicht so leicht geschlagen geben und warfen nochmal alles rein. Das Resultat war eine unerwartete, aber verdiente, 3:2 Hinrunden Führung mit Punkten von Gerpheide, Czempik und Wentzel.

In der Rückrunde schlug der Favorit allerdings zurück und obwohl alle Kämpfer an ihre Grenzen gingen, gelang nur ein weiter Punkt durch Gerpheide, sodass Essen letztendlich 6:4 gewann. Das Friedrichsfelder Team steht nun mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf einem soliden vierten Platz, den es beim Saisonfinale in zwei Wochen in Düsseldorf zu verteidigen gilt.

(Bericht Tim Gerpheide)

 

Zwei Medaillen für Friedrichsfelder Judoka bei den Ü30 Weltmeisterschaften in den USA

Bronze für Hubert Swiech und Manfred Zöllner in Las Vegas

In den Vereinigten Staaten ging es letzte Woche nicht nur wegen der Wahl heiß her. Denn in Las Vegas fanden vom 04.-07.11. die Judo Weltmeisterschaften der Veteranen (> 30 Jahre) statt. Bei diesem Event gingen über 1000 Athleten aus 67 Nationen an den Start, um in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen die Weltspitze auszukämpfen. Mit Vereinstrainer Hubert Swiech (M4, 45-49 Jahre, -60kg) und Manfred Zöllner (M8, 65-68 Jahre, -81kg) hatten sich zwei Friedrichsfelder auf die weite Reise in die Wüste Nevadas begeben. Auch wenn beide auf vorherigen Ü30 Wettkämpfen bereits zahlreiche Medaillen gewinnen konnten, war die Anspannung groß. Denn „die Stadt der Sünde“ versprach nicht nur eine ganz besondere Kulisse, sondern lockte auch ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld. Es waren also Topleistungen gefragt, wollte man eine Medaille erringen und genau das war das große Ziel von Hubert und Manfred.

Um eine solche abzurufen, bedarf es sowohl einer hervorgegangene körperlichen Verfassung, als auch der mentalen Stärke, sich am Wettkampftag voll fokussieren zu können. Swiech und Zöllner bewiesen, dass sie beides besitzen und zogen jeweils souverän ins Halbfinale ein, wo sie sich beide dem späteren Siegern in ihren Klassen geschlagen geben mussten. In ihren kleinen Finals, also den Kämpfen um die Bronzemedaille bewiesen sie ihre ganze Klasse und gingen als Sieger hervor.  Nach diesen großartigen Erfolgen werden beide noch ein paar Tage Urlaub in den Staaten genießen, bevor sie zum Trainingsalltag in Voerde zurückkehren und von ihren Kameraden beglückwünscht werden.

(Bericht Tim Gerpheide)