Tilman Wäsch ist Nordrheinmeister im Judo

Riesenerfolg für Friedrichsfelder U13 Judoka

Vor zwei Wochen hatten sich mit Jan Drewes und Tilman Wäsch zwei unserer U13 Judoka für die Nordrheinmeisterschaft, die höchste Wettkampfebene in dieser Altersklasse, qualifiziert.

Während Jan leider verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte, reiste Tilman mit besonderer Motivation an.

Er hatte nämlich bereits im letzten Jahr, als er offiziell noch der Altersklasse U11 angehörte, bei den U13er Meisterschaften gekämpft, auf der Nordrheinmeisterschaft jedoch mit zwei Niederlagen Lehrgeld zahlen müssen. Dieses Jahr wollte er vor allem sich selbst beweisen, dass er auch auf diesem Niveau mithalten kann. So ging er von der ersten Sekunde an hoch konzentriert ins Turnier und konnte seinen ersten Gegner nach kurzer Zeit zu Boden bringen und den Auftaktkampf per Haltegriff für sich entscheiden.

Im zweiten Kampf bewies Tilman vor allem taktisches Geschick und es gelang ihm, seinen starken Kontrahenten im Griffkampf zu dominieren. Schließlich schlug er aus einem misslungen Ansatz seines Gegners Kapital und brachte diesen gewinnbringend zu Boden. In einem spannenden Finalkampf konnte er mit einer wunderschönen Kombination aus Innensichel und Schenkelwurf eine Führung erzielen. Diese verteidigte er beherzt bis zum Kampfende und krönte sich somit zum Nordrheinmeister. Neben der Tatsache, dass ihm dies in seinem ersten Jahr in der neuen Altersklasse gelang, beeindruckt vor allem die Art und Weise, wie er seine Siege errungen hat. Er zeigt trotz seines sehr jungen Alters bereits eine enorme taktische Reife und einen facettenreichen Kampfstil.

Cheftrainer Hubert Swiech zeigte sich enorm stolz und mehr als zufrieden über die grandiose Leistung seines trainingsfleißigen Schützlings.

Bericht Tim Gerpheide

Friedrichsfelder Judoka erlangen neue Graduierungen

 

Während der Trainingseinheiten in den zurückliegenden Wochen fanden sowohl in der Kinder- als auch in der Erwachsenengruppe im großen Stil Gürtelprüfungen statt.

Insgesamt 22 Judoka präsentierten dem Prüfer Wolfgang Jeide ihre erlernten Techniken im Stand und Boden, wobei 4 den weiß-gelben, 15 den gelben, einer den gelb-orangen 2 den orangenen Gürtel zu erlangen versuchten.

Zur großen Freude der Trainer und der Athleten konnten allesamt die Prüfung bestehen und dürfen sich nun mit ihren neuen Gürteln schmücken.

Bericht Tim Gerpheide

Erfolge der U11 und U 13 bei Bezirksturnier und Bezirksmeisterschaften in Velbert

Am vergangenen Samstag machten sich die jungen Athleten des SV 08/29 Friedrichsfeld auf nach Velbert zum Bezirksturnier (U11) bzw. den Bezirkseinzelmeisterschaften (U13).

In der U11 wurde Jonas Drewes kampflos Erster. Maximilian Sluka und Daniel Zhanizakov erlebten beide ein starkes Turnier und holten sich mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage die Vizemeisterschaft in ihren Gewichtsklassen.

Bei der U13 zeigte Paul Ingenhoff eine sehr starke Leistung. Nach einem Sieg und zwei denkbar knappen Niederlagen stand am Ende leider nur ein undankbarer 7. Platz zu Buche.

Simon Peterseim verfehlte die Medaillenränge ebenfalls knapp und wurde, trotz guter Kämpfer, Fünfter.

Jan Drewes kämpfte sich souverän ins Halbfinale seiner Klasse, welches er dann verlor. Im kleinen Finale behielt er aber die Nerven und holte sich den verdienten dritten Platz.

Tilman Wäsch war mal wieder nicht aufzuhalten. Mit drei gewonnen Kämpfen kürte er sich zum Bezirksmeister!

Für Tilman und Jan bedeuten die Erfolge zugleich die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften, welche  die höchste Wettkampfebene ihrer Altersklasse sind.

 

Sportler und Sportlerinnen der Budoabteilung wurden geehrt

Jedes Jahr werden im Rahmen einer Sportlergala die erfolgreichsten Athleten aller Sportarten aus Voerde geehrt.

Sportler, die sich auf Landesebene oder höher platzieren werden von der Stadt mit Preisen ausgezeichnet.

Aus der Kickboxabteilung des SV Friedrichsfeld waren gleich 9 Sportler*innen eingeladen: Deniz Yilmaz, Fritz Thum, Ronja Wolf, Janne Kibar, Lia Pach, Fine Thum, Lilian Scharsich, Michelle Driesen und Jasmin Nies wurden für ihre Erfolge bei den Landesmeisterschaften 2023 vom Bürgermeister geehrt.

Alle Sportlerinnen bekamen einen Pokal und die Erstplatzierten (Fritz Thum und Janne Kibar)

sogar noch Geld für neue Sportsachen.

 

Aus der Judoabteilung wurden Thilo Wentzel, Hubert Swiech, Rudof Czempic und Manfred Zöllner geehrt.

Erolge der U 13 Judokas bei der Kreismeisterschaft in Emmerich

Bei den Kreismeisterschaften in Emmerich konnten sich alle drei Friedrichgelder für die Bezirksmeisterschaft am 11.05 in Velbert qualifizieren. 

Jan Drewes kampflos bis 37 kg.

Tilmann und Simon starteten bis 55 kg. Da kein anderer Gegner am Start war, wurde der erste und zweite Platz eine rein Friedrichsfelder Angelegenheit. Am Ende ging Tilmann als Sieger von der Matte und sicherte sich den ersten Platz vor Simon.

Friedrichsfelder Judokas holen starkes Ergebnis beim Doragon Cup in Emmerich.

Es wurde im Wesentlichen in 5er Pools gekämpft so dass jedes Kind bis zu 4 Kämpfe bestreiten konnte.

Die Pools wurden nach Alter, Gewicht und Kyu Grad (Gürtelfarbe) zusammengelegt um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten.

Glücklicherweise starteten unsere 7 Friedrichsfelder Kämpfer in unterschiedlichen Pools und mussten somit nicht gegeneinander antreten.

Den Auftakt machte Shaya Niemeyer, weiß gelber Gürtel Sie musste insgesamt 4 mal in Ihrer Gewichtsklasse bis 24 kg antreten.

Leider verlor Sie alle Ihre Kämpfe sehr knapp im Bodenkampf durch Haltegriffe. Somit am Emde der 5. Platz

Danach mischte Daniel Zhanizakov das Feld in seiner Gruppe bis 23 kg auf. Er hatte lediglich einen 3er Pool. Seine 2 Kämpfe gewann er beide deutlich vor Ablauf der regulären Kampfzeit von 2 Minuten.

Den ersten Kampf mit einem O-Soto-Gari Gegendreher bereits nach 30 Sekunden, den Zweiten Kampf schon nach 15 Sekunden mit einer Hüfttechnik, Uki Goshi.

Niko Böhling musste sich einem starken Feld in seiner Klasse bis 24 kg stellen.

Den Auftaktkampf verlor er unglücklich durch einen Haltegriff.

Den 2. Kampf konnte er dann für sich entscheiden. Für einen Uki Goshi (Hüftschwung) erhielt er eine „Wazari“ Wertung (halber Punkt). Diese Führung hielt er bis zum Kampfende.

Im 3. Kampf verlor er dann wieder gegen den späteren Erstplatzierten. Insgesamt ein solides Ergebnis zum 3. Platz.

 

Noel Bildt kämpfte sehr stark in der Klasse bis 37 kg, orange Gurt.

Auch er musste 4 Kämpfe bestreiten. Am Ende standen 3 Siege zu Buche die er deutlich vor Ablauf der Kampfzeit gewinnen konnte.

Zwei im Stand durch Wurftechniken und einmal im Bodenkampf durch einen Haltegriff. Leider hat er auch einen Kampf abgeben müssen.

Nach dieser sehr guten Leistung war er auf dem Treppchen dann Zweiter.

Nele Schönberg dominierte das Feld in der Klasse bis 30 kg.

Ihre Drei Kämpfe gewann Sie absolut souverän in rekordverdächtigen Zeiten.

Den ersten nach 8 Sekunden, den Zweiten bereits nach 6 Sekunden beide mit einem Hüftwurf (O-Goshi).

Lediglich im 3. Kampf ließ sie sich etwas Zeit, aber auch diesen gewann sie souverän mit einer Fußtechnik nach knapp einer Minute.

Somit 1. Platz für Nele.

Jonas Drewes war in gewohnt starker Form am Start. Alle seine 4 Kämpfe gewann er deutlich vor Ende der Kampfzeit und sicherte sich überlegen den 1. Platz.

Im ersten Kampf bekam er für eine Fußtechnik (O-Ushi-Gari, große Innensichel) eine Wazari Wertung. Wie im Training gelernt ging er danach sofort in den Bodenkampf, hielt seinen Gegner für weitere 10 Sekunden im Haltegriff (Kesa-Gatame) und hatte somit den „Ippon“ ganzen Punkt zum Sieg.

Den zweiten Kampf gewann er bereits nach 7 Sekunden durch einen starken O-Soto-Gari (Große Außensichel).

Im Dritten Duell musste er fast über die gesamte Kampfzeit. Nach einer Minute bekam er eine Wertung für eine Gegendrehtechnik dann 10 Sek. vor dem regulären Ende entschied er den Kampf mit einem Hüftwurf (O-Goshi) für sich.

Im letzten Kampf holte er nach 10 Sekunden eine Wazari Wertung mit Uki-Goshi um dann mit einem Haltegriff (Mune-Gatame) nach insgesamt 45 Sekunden zu gewinnen.

Die unterschiedlichen Techniken mit den Jonas punktete zeigen sein vielseitiges Technikrepertoire.

Zu guter Letzt musste Schano Niemeyer auf die Matte.

Nach doch schon leicht fortgeschrittener Zeit kam er bei seinen ersten beiden Kämpfen nicht so richtig in Schwung und fuhr zwei Niederlagen ein.

Danach wurde der Schalter umgelegt und er konnte seine weiteren beiden Kämpfe gewinnen. Einmal durch eine Fußtechnik mit anschließendem Übergang zum Bodenkampf, Sieg mit Kesa-Gatame.

Das letzte Duell nach einem langen Tag entschied er mit zwei Wurftechniken, Konterwürfe. Der Gegner greift mit einer Technik an und wird dann gekontert. Zwei Wazari Wertungen (halbe Punkte) addieren sich zu einem ganzen Punkt, Ippon.

Am Ende erreichte Shano einen guten 3. Platz.

 

Insgesamt ein tolles Ergebnis für die Friedrichsfelder Nachwuchs Judokas in der Altersklasse bis 11 Jahre.

Gold und Silber für Zöllner und Czempik bei der Deutschen Meisterschaft der Veteranen im Judo

Am 14.04.2024 gingen die beiden Friedrichsfelder Veteranenkämpfer Manfred Zöllner und Rudolf Czempik bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 am Nürburgring auf die Matte.

Manfred (-81kg, M8) ging aufgrund seiner vergangenen Erfolge als Favorit ins Rennen und wurde seiner Rolle ein weiteres Mal gerecht. Souverän bezwang er alle drei Kontrahenten und holte sich die Goldmedaille.
Dies war bereits die Elfte für unseren „Titelhamster“ Manni, der in der Bundesrangliste nun der zweiterfolgreichste Veteranen Judoka der Republik ist!

Auch für Rudolf (-66kg, M7) verlief der Wettkampf durchaus erfolgreich. Seine ersten drei Kontrahenten bezwang er, wobei er durch Vielseitigkeit überzeugte. Einmal siegte er durch eine Fußtechnik, einmal mit einem Armhebel und einen Kampf gewann er durch Kampfrichterentscheidung.
Lediglich im letzten Kampf musste er sich durch Kampfrichterentscheid geschlagen geben.
Somit erreichte er einen sehr starken zweiten Platz.

Viel besser hätte der Wettkampf aus Friedrichsfelder Sicht nicht laufen können!
Bericht Tim Gerpheide


 

Friedrichsfelder Kickboxer holen 8 Medaillen auf den Landesmeisterschaften

Drei Landesmeister und drei Vize Landesmeistertitel, zwei dritte Plätze und ein und undankbarer vierter Platz ist die Bilanz der Sportler*innen des SV Friedrichsfeld bei der diesjährigen Wushu Landesmeisterschaft in Hinsbeck Nettetal.

In der Jugend U 12 erkämpfte sich Florian Vorwerk souverän den Titel des Landesmeisters und gewann seine Kämpfe alle vorzeitig mit 10 Punkten Vorsprung.

In der Jugend U15 gewann Madlen Lange in der Gewichtsklasse -40kg auf ihrem ersten Wettkampf in einem spannenden Finalkampf den Titel gegen Ihre Trainingskollegen Lia Pach die sich nun über den Vizemeister Titel freuen kann.

Ebenfalls in der U 15 holte Janne Kibar in der in der Gewichtsklasse 50 kg die Silbermedaille.

Fine Thum holte sich in der Klasse U15 +50kg nach einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf Bronze.

Bei den Frauen gewann Jasmin Nies in der offenen Klasse die Silbermedaille. Ronja Wolf hatte Pech und musste verletzungsbedingt aufgeben und verpasste somit als Vierte den Sprung aufs Treppchen.

Bei den Jungen U18 sicherte sich Fritz Thum nach 2 haushohen Siegen ohne Gegentreffer souverän die Goldmedaille plus 50kg.

Deniz Yilmaz holte sich in der offenen Klasse U 18 nach einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf Bronze.

Trainerteam Vera Thum, Oguz Kibar und Marie Lütte zeigten sich stolz über die Leistungen ihrer Schützlinge.

Vier Friedrichsfelder Judoka auf dem Treppchen bei den Bezirksmeisterschaften

Am  3. und 4. Februar  waren sieben unserer Kämpfer bei den Bezirksmeisterschaften ihrer Altersklassen in Mönchengladbach am Start.

Bei der U11 schieden Noel Bildt (-37kg, zwei Niederlagen) und Maxi Sluka (-34kg, zwie Siege, zwei Niederlagen) trotz guter Leistungen vorzeitig aus.

Besser lief es für Daniel Zhanizakov (-25kg), der sich mit drei Siegen bis ins Finale vorkämpfte. Auch dort überzeugte er zunächst und lag nach Punkten vorne, bevor er durch eine kurze Unachtsamkeit in einen Haltegriff geriert und verlor.

Ganz oben aufs Treppchen schaffte es Jonas Drewes (-37kg). Er zeigte in all seinen vier Kämpfen überragende Leistungen und bezwang seine Kontrahenten souverän, mit teils fulminanten Ippons! Den Bezirksmeistertitel hatte er sich somit mehr als verdient.

Bei der U18 ging Tim Kuiper (-73kg) erstmals in der neuen Altersklasse an den Start. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen musste er sich vorzeitig geschlagen geben.

Thilo Wentzel (-81kg, zwei Siege, eine Niederlage) und Nico Puschmann (-60kg, drei Siege, eine Niederlage) erkämpften sich jeweils die Silbermedaille 🥈🥈. Beide wussten vor allem durch taktisch kluges Judo zu überzeugen und konnten die Trainingsinhalte der letzten Wochen perfekt in die Praxis umsetzen.

Die Vizemeisterschaften sind außerdem die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft in zwei Wochen.

Cheftrainer Hubert Swiech zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit den Leistungen aller Schützlinge.

Bericht: Tim Gerpheide