Beim Willi-Lang-Gedächtnisturnier, das von der Judoabteilung des MSV-Duisburg veranstaltet war, konnte Tilmann Wesch (-49 Kg) und Daniel Zhanizalov (-23 Kg) erste Plätze belegen. Jonas Drewes (32kg) wurde Dritter.
Sommerfest war voller Erfolg
Am Samstag fand bei bestem Wetter an unserer Halle das Sommerfest der Budo-Abteilung statt. Für das leibliche Wohl sorgten viele tolle Salate, Kuchen und andere Leckereinen, die von Eltern mitgebracht wurden. Außerdem gab es, dank des herrlichen Wetters, frische gegrillte Grillwürstchen vom Gasgrill. Die Hüpfburg und andere Spiel-Aktivitäten sorgten dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkam. Vielen Dank an Andrea Seisoff und Steffi Kuiper für die tolle Organisation des Festes.
Volle Matte zur Wettkampfvorbereitung
Am Freitag den 25. August waren mal wieder Gäste aus Kleve bei uns zu Besuch. So konnten reichlich Randoris, auch mit Leuten, die nicht immer bei uns sind, gemacht werden. Das traf sich gut, weil einige U 11 er und U 17 am Wochenende zum Kämpfen fahren wollten.
Manfred Zöllner und Rudolf Czempic holten Medaillen auf der DM der Judo Veteranen
Bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen im Bad Ems wurde Manfred Zöllner (Altersklasse M8, bis 81 kg) deutscher Meister. Rudolf Czempik (M7, bis 66 kg) wurde Viezemeister. Rudi, der mit einer verletzen Hand antrat, könnte zwei kämpfe gewinnen. Einmal durch Wurftechnik und dann mit Armhebel. Aufgrund der starken Verletzung könnte er leider nicht alle seine Kämpfe gwinnen.
Manni hat sich mit dieser Medaille den 10. Titel gesichert. Seinen ersten Gegner bezwang er souverän mit einer Fußtechnik. Der zweite Kampf wurde durch Kampfrichterentscheid für den Friedrichsfelder Judoka gewertet, nachdem beide Kämpfer keine Wertung erzielen konnten.
Glückwunsch an beide Kämpfer.
Friedrichsfelder Kickboxer holen 9 Medaillen auf den Landesmeisterschaften
Zwei Landesmeister und vier Vize Landesmeistertitel, drei dritte Plätze und ein undankbarer vierter Platz ist die Bilanz der Sportler*innen des SV Friedrichsfeld bei der diesjährigen Wushu Landesmeisterschaft in Bad Münstereifel.
Trainerteam Vera Thum, Oguz Kibar und Marie Lütte zeigten sich stolz über die Leistungen ihrer Schützlinge:
In der Jugend U 12 erkämpfte sich Lia Pach auf ihrem ersten Wettkampf die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse -35kg.
Ebenfalls in der U 12 holte sich Lilian Scharsich in der Gewichtsklasse -45 kg den Vize Landesmeistertitel.
In der U15 gewann Janne Kibar in einem spannenden Finale +45kg den Titel gegen Ihre Trainingskollegen Fine Thum, die sich nun über den Vizemeister Titel freuen kann.
Michele Drießen belegte auf ihrem ersten Wettkampf einen hervorragenden dritten Platz in der Klasse bis 65kg.
Ronja Wolf holte in der Altersklasse U18 nach 2 spannenden Kämpfen Platz 3 in der Klasse über 75kg.
Bei den Frauen gewann Jasmin Nies auf ihrem ersten Turnier in der Klasse +65kg die Silbermedaille. Denise Eckardt hatte in dieser Klasse Pech im Kampf um Platz 3, verlor knapp und verpasste somit als Vierte den Sprung aufs Treppchen.
Bei den Jungen U15 sicherte sich Fritz Thum nach 2 haushohen Siegen souverän die Goldmedaille -50kg.
Spannend machte es Deniz Yilmaz in der U15 +55kg. Er verlor das Finale ganz ganz knapp mit einem Punkt und holte sich den Vizemeistertitel.
Mit diesen großartigen Leistungen holten die Sportler in der Leichtkontakt Teamwertung Platz 3.
(Bericht Vera Thum)
3 Kreismeister im Judo U 13
Am 7. Mai 2023 fanden in Haldern die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugendlichen U 13 im Judo statt. Max , Tilmann und Simon wurden kampflos Kreismeister. Damit sind sie für die Bezirksmeitsertschaften in Velbert am 13. Mai qualifiziert.
Erfolge der Judo Anfänger beim Drogon Cup 2023 in Emmerich
Am Sonntag den 23.04.2023 fand in Emmerich ein Anfängerrandori der Altersklassen U11, U13 und U18 statt. Die Friedrichfelder Judoka hatten fleißig trainiert und konnten so ihre ersten Medallien und Urkunden für Platzierungen einfahren.
Teilnehmer SV-Friedrichsfeld
Foto (von links nach rechts)
Florian Krebs 2. Platz, Daniel Zhanizakov 1. Platz, Melvin Hindemith 3. Platz, Noel Dean Bildt 3. Platz und Mustafa Ali Bakir 3. Platz
Vera Thum ist lizensierte „Kinderschutz Fachkraft“ gegen sexuelle Gewalt im Sport
Unser Verein hat sich entschieden, ein noch größeres Augenmerk auf das Thema Kinderschutz zu legen. Gerade in Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt wollen wir unseren Verein so sicher wie möglich gestalten.
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, eine eigene Kinderschutz Fachkraft für sexualisierte Gewalt zu engagieren. Vera Thum wird sich ab sofort darum kümmern, dass alle unsere Aktivitäten, Maßnahmen und Veranstaltungen sicher und kinderfreundlich gestaltet werden. Zudem wird die Kinderschutz Fachkraft dazu dienen, als erste Ansprechperson für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stehen.
Sie steht damit in ständigem Austausch mit den Kindern und Jugendlichen und wird sich auch um jegliche Probleme und Fragen kümmern, die in diesem Zusammenhang auftauchen.
Die Kinderschutz Fachkraft wird sich aber auch um alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern. Sie wird das Bewusstsein für das Thema Kinderschutz zu schärfen und in Fällen von Verdacht auf sexualisierte Gewalt beratend zur Seite stehen.
Ein weiterer wichtiger Auftrag der Kinderschutz Fachkraft ist es auch, ein Beschwerdemanagement-System zu etablieren. Damit soll es den betroffenen Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, sich bei Problemen oder Missbrauchsfällen direkt an die entsprechende Person wenden zu können.
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir mit der Einführung einer eigenen Kinderschutz Fachkraft für sexualisierte Gewalt einen wichtigen Schritt in Richtung eines sicheren und vertrauensvollen Vereinslebens machen. Mit Veras Hilfe werden wir uns in Zukunft noch besser auf das Thema Kinderschutz fokussieren können. Wir hoffen damit auch ein wichtiges Zeichen in der Gesellschaft zu setzen und so dazu beizutragen, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.
Bezirksoffener Holten Cup Judo
Am Sonntag den 26. 03. waren drei unserer Athleten in Oberhausen beim Holten Cup am Start. Dort waren u.a. Judoka aus Düsseldorf, Gladbach, Gelsenkirchen, Bottrop und Duisburg geladen.
Mit diesem starken Teilnehmerfeld wollten sich Tilman Wäsch (-50kg), Jan Drewes (-31kg) und Simon Peterseim (-46kg) in der Altersklase U 13 messen.
Tilman, der eigentlich noch der Altersklasse U11 angehört, erwischte einen unglücklichen Start und verlor seinen ersten Kampf nach abgelaufener Zeit durch einen Waza-ari Rückstand. Besser lief es in den Folgekämpfen, welche er beide durch zwei Waza-ari Wertungen für sich entscheiden konnte. Somit konnte er sich noch die Silbermedaille sichern.
Auch Jan Drewes hatte in seinem ersten Kampf das Nachsehen. Jedoch auf denkbar unglücklichste Art und Weise – nach abgelaufener Kampfzeit und Gleichstand nach Punkten, verlor er durch Kampfrichterentscheidung.
Er ließ sich davon aber nicht beirren und kämpfte sich mit zwei überzeugenden Siegen bis ins „kleine Finale“ und Platz 3. Dort stand er wieder seinem Gegner aus dem ersten Kampf gegenüber, welcher das Halbfinale verloren hatte. Dieses Mal ließ es Jan nicht bis zum Kampfrichterentscheid kommen, sondern schickte seinen Kontrahenten vorzeitig auf die Matte. Die Belohnung war eine hart erkämpfte und verdiente Bronzemedaille.
Simon Peterseim startete gut ins Turnier und gewann seinen ersten Kampf. Im zweiten und dritten Kampf musste er sich aber gegen erfahrenere Gegner geschlagen geben. Unterm Strich stand letztendlich ein etwas undankbarer fünfter Platz zu Buche. Nichtsdestotrotz konnte Simon aber wichtige Erfahrungen und Wettkampfroutine für die bevorstehenden Kreismeisterschaften sammeln.
(Bericht Tim Gerpheide)
Gürtelprüfung bei der Judoabteilung
Am Freitag den 24.03.2023 standen bei unserer Judoabteilung, sowohl bei der Kinder-, als auch bei der Erwachsenengruppe zahlreiche Gürtelprüfungen an.
Insgesamt 16 Judoka absolvierten unter dem kritischen Auge von Prüfer Wolfgang Jeide (nicht auf dem Foto) ihr jeweiliges Prüfungsprogramm. Dank der guten Vorbereitung in den Vorwochen, wussten allesamt zu überzeugen und konnten den nächsthöheren Kyu-Grad erwerben.
Weiß-gelb Gurte sind ab sofort:
Julian Gohr, Leona Rolles, Erwin Alt, Melvin Hindemith, Daniel Kopotun, Alessio Carrieri, Bennet Hennig, Florian Krebs, Noel Bildt und Marco Krebs.
Den gelben Gurt hat sich Marlena Sluka verdient.
Orange-Gurt Träger nennen sich nun Jan und Jonas Drewes, sowie Maximilian Sluka.
Orange-grün gefärbt sind jetzt die Gürtel von Tilman Wäsch und Nikolas Gohr.
Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestanden Gürtelprüfung!